Deine Ausbildung als Medizinische*r Technologe*in für Funktionsdiagnostik / MTF - DRK Kliniken Berlin Jobs Karriere

Deine Ausbildung als Medizinische*r Technologe*in für Funktionsdiagnostik / MTF

Du bist neugierig, wie der Körper wirklich funktioniert? In der Ausbildung zum*zur Medizinischen Technologen*Technologin für Funktionsdiagnostik /MTF lernst Du, wie man Herz, Lunge, Nerven und Muskeln untersucht, spannende Geräte bedient und Patient*innen bei medizinischen Tests unterstützt. So bekommst Du Einblicke in modernste Technik und den medizinischen Alltag und legst den Grundstein für Deine Karriere im Gesundheitsbereich!

Bewerbungsformular

Diese Ausbildung bieten wir ausschließlich an unserem Standort in Westend an.

Bewerbungsformular für Westend

Infos zur Ausbildung

In Kooperation mit dem BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe bieten wir die Ausbildung als Medizinische*r Technologe*in für Funktionsdiagnostik / MTF (ehemaliger Name: Medizinisch-Technische*r Assistent*in für Funktionsdiagnostik / MTA-F) an. Die theoretische Ausbildung wirst Du am BBG in Reinickendorf absolvieren. Für Deine praktischen Einsätze bist du an unserem Standort Westend eingesetzt.

Voraussetzungen

  • Mindestens Mittlerer Schulabschluss (MSA)
  • Oder: Hauptschulabschluss plus abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung
  • Gute Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber: B2-Level Deutschzertifikat)
  • Gute Noten in den Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, etc.)
  • Ideal, aber kein Muss: Praktikum in der Funktionsdiagnostik

Das lernst Du in der Ausbildung

In der Ausbildung lernst Du, wie Du verschiedene diagnostische Geräte und Methoden einsetzt, um die Funktionsweise von Herz, Kreislauf, Lunge, Nervensystem und Muskeln zu überprüfen. Du erfährst, wie EKGs, Belastungs-EKGs, Langzeit-EKGs, Ultraschalluntersuchungen, Lungenfunktionstests und neurologische Messungen durchgeführt werden und wie die Ergebnisse korrekt ausgewertet werden.

Darüber hinaus lernst Du, Patient*innen professionell zu betreuen, sie auf Untersuchungen vorzubereiten, ihnen die Abläufe verständlich zu erklären und ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden während der Tests zu gewährleisten. Auch der Umgang mit Hygiene- und Sicherheitsvorschriften sowie der sachgerechte Umgang mit medizinischen Geräten und elektronischen Systemen gehört zu Deinen Aufgaben.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit im Team mit Ärzt*innen, Pflegekräften und anderen medizinischen Fachbereichen. Du entwickelst organisatorische Fähigkeiten, koordinierst Abläufe und lernst, schnell und präzise Entscheidungen zu treffen.

Am Ende der Ausbildung bist Du fit im Umgang mit modernster Medizintechnik, verstehst die Funktionsdiagnostik umfassend und bist bestens vorbereitet, um eigenverantwortlich bei uns in den Kliniken oder unseren Laboren zu arbeiten.

Maja_Schaefer, am 30. Juli 2020
Ausbildung
Artikel teilen:
143