Ja, wir stellen trotz Corona / Covid-19 / Pandemie ein. Wir bieten sowohl befristete Anstellungen als Aushilfe in der Coronakrise, um eine Kurzarbeitsphase zu überbrücken, als auch ganz normale langfristige Jobs in einer zukunftssicheren, „systemrelevanten“ Branche. Alle Bewerbungsprozesse laufen weiter. Bewerbungsgespräche finden nach den geltenden Abstands- und Hygieneregeln vor Ort statt, denn Home Office kommt für die meisten Krankenhausberufe nicht infrage. Wir haben ein Impfkonzept vorbereitet, um unsere Mitarbeitenden auf freiwilliger Basis in mehreren Dringlichkeitsgruppen impfen zu lassen, sobald die Impfstoffe eintreffen. Bisher haben wir erst relativ wenige Impfdosen erhalten und verimpft.
Wenn Du unser Onlinebewerbungsformular verwendet hast, müsstest Du eine automatische Eingangsbestätigung bekommen haben. Bitte schaue in Deinem Spam-Ordner nach. Bei Interesse an Deiner Bewerbung meldet sich unser Fachbereich. In Bereichen wie Pflege und Radiologieassistenz geht das meist sehr schnell innerhalb von ein, zwei Werktagen. In anderen Bereichen, in denen wir viele Bewerbungen erhalten, kann es länger dauern.
Bitte warte erstmal ein paar Tage ab. Es beschleunigt den Prozess nicht, wenn Du gleich am nächsten Tag bei uns anrufst. Wenn Du nach etwa einer Woche einen Zwischenstand erfragen möchtest, melde Dich unter WhatsApp 0152 0157 5403 bei unserem Recruiting Team. Wir schauen gerne nach dem Status Quo im Bewerbermanagementsystem. Für noch konkretere Auskünfte rufe direkt in der Fachabteilung an. Die Telefonnummer steht in der Stellenanzeige, auf die Du Dich beworben hast.
Viele Bewerber*innen denken, es brächte Vorteile oder würde ihr besonderes Engagement unterstreichen, wenn sie eine Papierbewerbungsmappe per Post schicken oder eine E-Mail direkt an den Chefarzt oder die Pflegedienstleitung richten. Das ist aber ganz ehrlich nicht so. Bei einem so großen Unternehmen wie unserem können wir die tausenden Bewerbungen, die jährlich eingehen, am besten bearbeiten, wenn wir sie geordnet und alle an einer Stelle erhalten – nämlich digital über das Onlineformular in unserem Bewerbersystem.
Per E-Mail oder Post geht Deine Bewerbung eher in der Flut der täglichen Korrespondenz unter oder wir müssen sie einscannen – und das sieht dann auch nicht mehr so schön aus. Auch wenn Du nach einem Zwischenstand fragen möchtest, können wir Dir nur helfen, wenn Du einen Eintrag im Bewerbersystem hast. Was mit Deiner Papiermappe oder Deiner E-Mail passiert ist, kann das Recruiting Team nicht an zentraler Stelle nachvollziehen. Also nutze bitte wirklich das Onlineformular – und wenn Du besonderes Engagement zeigen möchtest, rufst Du ein paar Tage später bei der in der Stellenanzeige ganz unten genannten Telefonnummer an und bringst Dich in Erinnerung!
Bitte lade Deine Unterlagen über das Onlineformular hoch, damit wir sie sortiert im System haben und schnell bearbeiten können. Ja, wir wissen, dass man über das Formular nur zwei Anhänge hochladen kann. Wie wir im Formular auch erklären, ist es so gedacht, dass Du Deine Unterlagen zu einem oder zwei Dokumenten zusammenfasst. Das geht mit einem Onlinetool (Google „PDF zusammenfügen“) oder, indem Du Scans / Fotos der Dokumente hintereinander in ein Word Dokument einfügst, es abspeicherst und dann in ein PDF umwandelst. Anhänge größer als 15 MB verkleinere bitte mit einem Onlinetool (Google „Datei komprimieren“).
Der Grund ist, dass unsere vielbeschäftigten Entscheider verzweifeln, wenn sie bei jedem Bewerber etliche Anhänge öffnen und schließen müssen, bis sie alles gesehen haben. Es dauert lange und man kommt leicht durcheinander.
Nur wenn etwas nicht geklappt hat oder Du etwas vergessen hast, schicke es an bewerbung [at] drk-kliniken-berlin.de oder per WhatsApp 0152 0157 5403 an unser Recruiting Team. Gib den Titel oder die Referenznummer der Stellenanzeige, auf die Du Dich beworben hast, mit an. Dann können wir Deine Information im Bewerbersystem nachtragen.
Du kannst uns und zukünftigen Bewerbern sehr helfen, indem Du eine genaue Fehlerbeschreibung an bewerbung[at]drk-kliniken-berlin.de mailst. Dann kann unser technischer Support das Problem prüfen.
Es gibt ganz schön viele verschiedene Möglichkeiten, bei uns zu arbeiten. Wir verstehen, wenn Dich das ein bisschen überfordert! Unsere Pflegedienstleiterinnen bieten gerne erstmal ein unverbindliches Gespräch, in dem ihr gemeinsam herausfinden könnt, welcher Fachbereich am besten zu Dir passen könnte. Bewirb Dich entweder per Schnellbewerbung über unsere Startseite oder melde Dich per WhatsApp unter 0152 0157 5403.
Bei Stellen, auf die wir viele Bewerbungen erhalten, hast Du mit einer vollständigen Bewerbungsmappe die besten Chancen. Dazu gehört ein Anschreiben, Deine Berufsurkunde und ein Lebenslauf. Die Bewerbung sollte über unser Onlineformular in der Stellenanzeige hochgeladen werden. Viele Bewerbungen erhalten wir für Jobs als Sozialpädagoge, Assistenzarzt, Kaufmann / Kauffrau und Medizinischer Fachangestellter.
Bei Mangelberufen wie Gesundheits- und Krankenpfleger oder Radiologieassistent ( MTRA ), bei denen wir weniger Bewerbungen zu bearbeiten haben, können wir Ausnahmen machen. In diesen Fällen nehmen wir Unterlagen auch als Foto, per WhatsApp 0152 0157 5403 oder per Schnellbewerbung an. Im ersten Schritt brauchen wir nur die Berufsurkunde. Falls es zu einer Einstellung kommt, muss aber der Lebenslauf nachgereicht werden, damit wir Dein Gehalt anhand Deiner Berufserfahrung bestimmen können.
Wir suchen Dich regelmäßig als Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Hebamme / Entbindungspfleger, Radiologieassistent ( MTRA ), Laborassistent ( MTLA ), Medizinischer Fachangestellter ( MFA ), Kaufmann / Kauffrau, Logopäde, Ergotherapeut, Physiotherapeut, Dokumentationsassistent, Kodierfachkraft, Assistenzarzt, Facharzt und Oberarzt. Gelegentlich suchen wir dich als Erzieher, Sozialpädagoge, Pflegepädagoge und in einigen weiteren Krankenhausberufen.
Alle offenen Stellen schreiben wir über unsere Stellenbörse hier im Karriereportal aus. Darüberhinaus haben wir auf Nachfrage keine „Geheimstellen“ in petto. Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Bevor Du Dich bewirbst, ist Dir sicher wichtig zu erfahren, wie hoch Dein Gehalt als Gesundheits- und Krankenpfleger, Dein Gehalt als Operationstechnischer Assistent oder Dein Gehalt als Hebamme in Berlin ist. Dein Gehalt bei uns hängt von vielen Faktoren ab. Auf einer extra Infoseite zum Gehalt nennen wir Gehaltsspannen für viele Berufe, veröffentlichen unsere Entgelttabellen und erklären die Faktoren, von denen Deine ganz individuelle Vergütung abhängt. Die rechnet Dir am Ende unsere Personalabteilung aus.
Wir haben 90 Fachabteilungen, in denen Du als Famulant oder Hospitant eingesetzt werden kannst. Bitte suche Dir unter https://www.drk-kliniken-berlin.de/ueber-uns eine Fachabteilung heraus, die Dich interessiert, und nimm über das Kontaktformular Kontakt auf. Wenn Du Dich für eine Stelle als Pflegekraft oder Assistenzarzt interessierst und vorher hospitieren möchtest, empfehlen wir Dir einen anderen Weg: Lade zuerst Deine Bewerbung bei der passenden Stellenausschreibung in unserer Stellenbörse hoch und besprich die Hospitation im Vorstellungsgespräch. Dann geht es mit der Einstellung nachher schneller, wenn die Hospitation gut verläuft, denn dann haben wir Deine Unterlagen schon.
Alle Informationen zum Praktikum, zur Ausbildung, zum Freiwilligendienst (FSJ) bei den DRK Kliniken Berlin haben wir hier gesondert zusammengefasst. Infos zum Praktischen Jahr (PJ) findest Du hier. Für die Bewerbung als Auszubildender nutze bitte unbedingt unser Onlinebewerbungsformular. Wenn Du Nachfragen zu Deiner Bewerbung für die Ausbildung hast, die Du schon per Formular abgeschickt hast, wende Dich bitte an Susanne Dressel s.dressel[at]drk-kliniken-berlin.de aus dem Sekretariat unseres Bildungszentrums.
Bei allen Stellenanzeigen für die Berufsgruppe Pflege in unserer Stellenbörse machen wir auf Wunsch Vollzeit oder Teilzeit möglich, außer es steht ausdrücklich eine andere Regelung dabei.
Deine Wünsche für konkrete Schichten berücksichtigen unsere Abteilungsleitungen bei der Dienstplanung so gut es geht und so, dass es dem gesamten Team gegenüber fair ist. Meist kannst Du eine bestimmte Anzahl Wünsche pro Monat angeben.
Wenn Du dauerhaft spezielle Wünsche hast (keine Nachtschichten, nur Frühdienste), bewirb Dich bitte auf die passenden Stellenanzeigen, für die wir das möglich machen können:
In unseren Funktionsbereichen (Endoskopie, Radiologie, Herzkatheter-Labor, etc.) gibt es keine Nachtschichten, sondern nur ca. 5 nächtliche Rufdienste im Monat, bei denen Du für Notfälle zu Hause auf Abruf bist.
In unseren Springerpools an allen Standorten kannst Du Deine Wunschschichten angeben und in Köpenick sogar in der Dienstplan App selbst planen. Die Springerpools sind Deine Option für besonders flexible Arbeitszeiten.
Unsere Stellenanzeigen für Nachteulen (Dauernachtwache) sind für Dich geeignet, wenn Du nur Nachtschichten machen möchtest.
Für alle anderen Positionen gilt: Unsere Patienten benötigen eine 24h-Betreuung und wir möchten alle Mitarbeitenden fair behandeln. Deshalb gibt es auf den Stationen für alle einen Mix aus allen Schichten (3-Schicht-System). Als Leasingkraft hast Du die Vorteile von Sonderwünschen vielleicht bisher genossen, aber dafür hattest Du auch nicht die umfangreichen Benefits einer Festanstellung bei den DRK Kliniken Berlin.
Bewirb Dich am besten erstmal und besprich im Vorstellungsgespräch mit der Pflegedienstleitung in Ruhe Deine konkreten Wünsche. Bei einer schnellen Auskunft am Telefon fällt uns vielleicht nicht gleich die perfekte Option für Dich ein.
Wir können Dir erst einen Job anbieten, wenn Du Deinen ausländischen Berufsabschluss in Deutschland beziehungsweise in Berlin anerkennen lassen hast. Für Pflegeberufe übernimmt die Anerkennung das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo). Für weitere Berufe findest Du Informationen unter anerkennung-in-deutschland.de.
Ausländische Pflegekräfte ohne Anerkennung ihres Berufsabschlusses in Deutschland werben wir in Gruppen gemeinsam mit einem Dienstleister an. Unterstützung für Einzelpersonen können wir leider nicht anbieten.
Leider können wir Dich als Doula (nicht-medizinische Geburtshelferin) nicht in unseren Kliniken für Geburtshilfe einsetzen. Du benötigst bei uns eine abgeschlossene Ausbildung als Hebamme / Entbindungspfleger. Da wir in unserem Bildungszentrum keine Hebammen ausbilden, können wir Dir leider auch keinen Ausbildungsplatz anbieten. Bitte wende Dich an andere Ausbildungsträger für die Hebammenausbildung.
Unsere Wiegmann Klinik für Psychogene Störungen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist für die PT1 nicht anerkannt. Du kannst aber die PT2 dort machen. In der Wiegmann Klinik hast Du es mit erwachsenen Patienten zu tun. Da wir sehr viele Bewerbungen für die Praktische Tätigkeit erhalten, bewirb Dich bitte über unser Onlinebewerbungsformular und nicht per E-Mail oder andere Wege, damit wir alles gut sortiert bearbeiten können.
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie der DRK Kliniken Berlin Westend kannst Du die PT1, PT2 und Praktika im Rahmen Deines Studiums machen. Sende Deine Bewerbung an kinder-jugendpsychiatrie [at] drk-kliniken-berlin.de.
Mitarbeiter aus diesen Berufsgruppen werden bei unserer Tochtergesellschaft, der Service GmbH der DRK Kliniken Berlin angestellt. Als Kraftfahrer, Reinigungskräfte und Hauswirtschafter (w/m/d) melde Dich bitte bei Herrn René Borchert unter r.borchert[at]drk-kliniken-berlin.de.
In der Sterilisation arbeiten wir mit einem externen Dienstleister zusammen, der die Leitung und die stellvertretende Leitung stellt. Das Produktivpersonal ist bei den DRK Kliniken Berlin angestellt und sterilisiert zentral in Köpenick. Deine Initiativbewerbung sende bitte an pflegedienstleitung[at]drk-kliniken-koepenick.de und leitung-zsva[at]drk-kliniken-berlin.de.
Im Bereich der Pflege bietet unser Bildungszentrum einen eigenen dualen Studiengang, den Bachelor Health Care Studies, an. Praxisplätze können wir nur an Teilnehmer dieses Studiengangs vergeben. Im Bereich Gesundheitsmanagement und ähnliche Verwaltungsstudiengänge bieten wir leider keine Praxisplätze für dual Studierende an.
Unsere Notfallsanitäter sind nicht bei uns angestellt, sondern bei der Berliner Feuerwehr. Bitte bewirb Dich dort. Alle Infos zum Praktikum findest Du hier. Praktika im Rahmen der Ausbildung zum Rettungssanitäter können wir allerdings nur sehr begrenzt anbieten, da wir Kooperationen mit dem Berliner Roten Kreuz und auch hier mit der Berliner Feuerwehr haben.
Wenn Du einen Pflegebasiskurs absolviert hast, können wir Dir leider keine Stelle anbieten. Wir brauchen in der Pflege Mitarbeitende, die mindestens die einjährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer gemacht haben, für die Du dich bei unserem Bildungszentrum bewerben kannst. Die Kurse starten im Sommer eines jeden Jahres. Wenn Du eine abgeschlossene einjährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer hast, findest Du in unserer Stellenbörse passende Jobs, auf die Du dich bewerben kannst. Gib einfach das Suchwort „Krankenpflegehelfer“ ein.
Wir bieten keine steuerfreien 450 Euro Jobs / Minijobs an, sondern Teilzeit Jobs. Wenn Du einen Teilzeit Job in der Pflege als Nebenjob ausübst, werden Deine Einkünfte allerdings in Steuerklasse 6 abgerechnet und Du bist voll steuerpflichtig, zahlst Sozial- und Rentenversicherungsabgaben. Dadurch bleibt am Ende wenig Geld für Dich übrig und es lohnt sich meist nicht. Teilzeit Jobs im geringen Umfang eines Minijobs (max. 48 Stunden/Monat) lohnen sich nur als Studentenjob und einzige Einnahmequelle. Teilzeit Jobs im größeren Umfang und als Hauptberuf lohnen sich natürlich auf jeden Fall und sind bei uns zu haben!
WhatsApp Bewerberberatung
Wir sind werktags von 8.30 bis 17.00 Uhr für Dich da und beantworten Deine Fragen so schnell wie möglich. Bitte beachte, dass wir viele Anfragen bekommen.