NEU: Kindliche Pflege im Fokus: Sicher und kompetent in der Pädiatrie

Was Dich erwartet? Du arbeitest mit Kindern und ihren Familien auf einer pädiatrischen Station? Dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für Dich! In drei intensiven Tagen stärkst Du Deine fachlichen und psychosozialen Kompetenzen für die pädiatrische Pflegepraxis.

Zielgruppe

Pflegefachpersonen im Vertiefungseinsatz / Pädiatrie

Deine Lernziele

  • Du frischt zentrale entwicklungspsychologische Grundlagen auf.
  • Du lernst, wie Du altersgerecht und professionell mit Kindern und Eltern kommunizierst – besonders im sensiblen Erstkontakt.
  • Du bekommst einen Überblick über typische Krankheitsbilder in der Pädiatrie.
  • Du wirst handlungssicher in Notfallsituationen: kindliche Vitalbedrohung erkennen und unter Zeitdruck sicher handeln.
  • Du vertiefst Dein Wissen im Schmerz- und Medikamentenmanagement bei Kindern.
  • Du erfährst, was beim Kinderschutz rechtlich wichtig ist und welche Unterstützungsnetzwerke Familien helfen können.
  • Du reflektierst Deine Rolle, stärkst Deine psychosoziale Kompetenz und lernst, mit Nähe, Abgrenzung und Belastung professionell umzugehen.

Dein Gewinn

Mehr Sicherheit, mehr Wissen, mehr Klarheit – für Dich und die Kinder, die Du begleitest.

Inhalte

Tag 1 – Grundlagen & Kommunikation in der Pädiatrie

  • Entwicklungsphasen & pflegerische Besonderheiten bei Kindern Entwicklungspsychologische Meilensteine
  • Krankheitsbilder in der Pädiatrie (inkl. Fallbeispiele)
  • Kommunikation mit Kindern & Eltern (Rollenspiele, Reflexion)
  • Kinderschutz & rechtliche Grundlagen in der Pflege

Tag 2 – Kinderschutz & rechtliche Grundlagen in der Pflege

  • Notfallsituationen im Kindesalter (inkl. Simulation & Ersteinschätzung)
  • Schmerzassessment & -management bei Kindern
  • Pflegeplanung: Ressourcenorientiert & entwicklungsangemessen
  • Medikamentengabe in der Pädiatrie: Dosierung & Verantwortung

Tag 3 – Komplexe Situationen & interprofessionelle Zusammenarbeit

  • Pflege chronisch kranker Kinder & familienzentrierte Pflege
  • Unterstützungsnetzwerke für Familien
  • Umgang mit Kindern mit Behinderung / Pflegeplanung im Kontext
  • Kollegiale Fallberatung (mitgebrachte Fälle der Teilnehmenden)
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit & Reflexion der eigenen Rolle

Seminartage

  • 3 Tage à 8 UE = 24 Unterrichtseinheiten
  • 7.01. – 9.01.2026
  • jeweils 8:00 – 15:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: DRK Kliniken Berlin Westend, Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, Haus V Raum V.121
  • Lageplan

Teilnahmegebühren

  • Interne Mitarbeitende der DRK Kliniken Berlin 360,00 € inkl. MwSt.
  • Externe Teilnehmende 480,00 € zzgl. MwSt.

Weitere Infos

Bitte melde Dich unter akademie@drk-schwesternschaft-berlin.de unter Angaben der Rechnungsadresse und Rechnungs-E-Mail an.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Das ist nicht die Weiterbildung, die Du gesucht hast? Auf unserer Weiterbildungsseite findest Du das komplette Angebot!

Dajana_Wildgrube, am 19. September 2025
Weiterbildung
Artikel teilen:
DRK Kliniken Logo
129