Professioneller Umgang mit psychisch erkrankten Menschen

Du bist Praxisanleiter*in oder Mitarbeiter*in mit einem Gesundheitsfachberuf, Du bist Berufspädagoge*in oder Du bist Abteilungsleiter*in oder stellv. Abteilungsleiter*in und hast Umgang mit psychisch veränderten und instabilen Auszubildenden bzw. Mitarbeitenden in der Akut- und Langzeitpflege dann ist das genau die richtige Fortbildung für Dich.

Ziel ist es, ein differenziertes Verständnis für psychische Erkrankungen zu vermitteln, Vorurteile abzubauen und die Teilnehmenden für die besondere Vulnerabilität betroffener Menschen zu sensibilisieren.

Inhalt

  • Impulsvortrag: Einführung in zentrale Konzepte und aktuelle Erkenntnisse
  • Erfahrungsreflexion: Austausch individueller Praxisbezüge
  • Diskussion und Fallarbeit: Arbeit an konkreten Situationen aus dem Pflegealltag
  • Kleingruppenarbeit: Rollenspiele und Anwendung praktischer Methoden

Organisatorisches

  • Dozent*in: Karsten Hartdegen, M.A. (Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Schulleiter sowie erfahrener Referent und Dozent im Bereich psychiatrisch-pflegerischer Handlungskompetenz und Kommunikation)
  • Umfang der Fortbildung: 8 UE
  • Max. Anzahl TN: 18
  • jeweils 8.15 – 16.00 Uhr

Veranstaltungsort: 17. Juni 2026

folgt

Veranstaltungsort: 18. Juni 2026

folgt

Teilnahmegebühren

  • Interne Mitarbeitende der DRK Kliniken Berlin 140,00 € inkl. MwSt.
  • Externe Teilnehmende 160,00 € zzgl. MwSt.

Weitere Infos

Bitte melde Dich unter akademie@drk-schwesternschaft-berlin.de unter Angaben der Rechnungsadresse und Rechnungs-E-Mail an.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Das ist nicht die Weiterbildung, die Du gesucht hast? Auf unserer Weiterbildungsseite findest Du das komplette Angebot!

Dajana_Wildgrube, am 28. September 2025
Weiterbildung
Artikel teilen:
DRK Kliniken Logo
125