Die DRK Kliniken Berlin und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund haben am vergangenen Mittwochabend eine Tarifeinigung erzielt. Die Einzelheiten erklären wir hier.
Die neue Vereinbarung mit der Ärztegewerkschaft Marburger Bund sieht unter anderem Entgeltsteigerungen von über 6,5 Prozent in drei Schritten bis 2023 vor. Darüber hinaus beinhaltet sie deutlich höhere Bereitschaftsdienstvergütungen, höhere Einsatzzuschläge im Rettungsdienst und eine Einmalzahlung für 2021 in Höhe von 1.200 Euro.
Weitere Verbesserungen betreffen beispielsweise die Anzahl der Bereitschaftsdienste, die vier Einsätze pro Monat nicht überschreiten soll, sowie die Absenkung der durchschnittlichen wöchentlichen Höchstarbeitszeitgrenze.
„Es ist uns gelungen, eine tragfähige Lösung zu finden, die spürbare Verbesserungen für die Mitarbeitenden bringt, gleichzeitig aber auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der DRK Kliniken Berlin und die finanziellen Belastungen der Corona-Pandemie nicht aus dem Blick verliert“, so das Fazit von Dr. Christian Friese, Sprecher der Geschäftsführung der DRK Kliniken Berlin.
Alexander Barz, Verhandlungsführer vom Marburger Bund, begrüßte das Ergebnis ebenfalls und betonte: „Die intensiven Gespräche haben zu einem ansehnlichen Gesamtpaket für die ärztlichen Beschäftigten mit einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen geführt. Wir sind sicher, dass die Einigung die Wünsche unserer Mitglieder widerspiegelt, auch wenn es sich natürlich um einen gemeinsamen Kompromiss handelt.“
Um wie viel Prozent erhöhen sich die Gehälter für Assistenzärzte, Fachärzte und Oberärzte bei den DRK Kliniken Berlin?
Der Tarifvertrag sieht eine Mindestlaufzeit bis zum 30. Juni 2023 vor.
Nur wenn Du einen der unter „Beruf auswählen“ aufgeführten Berufe gelernt hast und Deine Berufsurkunde vorlegen kannst, kannst Du die Schnellbewerbung nutzen. Wir melden uns dann bei Dir! Mit einem anderen Beruf bewirb Dich bitte über unsere Stellenbörse.