Lydia, 20, hat die Auszubildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin im Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft Berlin gemacht. Heute gibt es die Kinderkrankenpflege nicht mehr als separate Ausbildung, sondern sie ist Teil der neuen Ausbildung zum Pflegefachmann : zur Pflegefachfrau. Wie Lydia zur Pflegeausbildung gekommen ist? Als FSJlerin war sie eher im kulturellen Bereich unterwegs, doch ihre Großtante hat sie zur Pflege gebracht. Ihr Motto für die Pflege lautet: „Einfach mal machen!“
Unseren Gesundheits- und Krankenpflege-Azubi Amjad habt ihr in letzter Zeit schon ein paarmal in den Social Media zu Gesicht bekommen: Er hat einen Auftritt mit seiner Gitarre in unserem neuen Arbeitgeberfilm und er war im Orga-Team unserer „biz Pflegekonferenz“ von Auszubildenden für Auszubildende dabei. Zu Beginn seiner Pflegeausbildung habe er sich noch gar nicht so für pflegepolitische Themen interessiert, sagt Amjad im Video, sondern habe eigentlich nur mit der Ausbildung angefangen, weil er im Freiwilligen Sozialen Jahr so viele positive Rückmeldungen bekommen habe. Aber inzwischen weiß er: Je mehr man netzwerkt und sich gemeinsam mit anderen engagiert, desto weniger allein fühlt man sich als Pflegekraft und desto motivierter ist man auch!
Antonia, 21, kam über einen Freiwilligendienst in Israel zum Pflegeberuf: „Ich war nicht nur eine Pflegerin, sondern eine Vertraute für die Kinder, die ich betreut habe“, erzählt sie im Video. Am besten gefällt ihr an der Ausbildung in unserem Bildungszentrum, dass immer wieder betont wird, dass wir in der Pflege Wert darauf legen, den Patienten als individuelle Persönlichkeit wahrzunehmen.
Leiterin Strategisches
Recruitment
Wir sind werktags von 8.30 bis 17.00 Uhr im Chat für Dich da und antworten so schnell wie möglich. Das ist nicht immer sofort.
Wenn Du uns per WhatsApp kontaktierst, stimmst Du der Verarbeitung Deiner persönlichen Daten zum Zwecke der Karriereberatung und ggf. Anbahnung eines Arbeitsvertrags zu. Mehr Datenschutz Infos hier.