Dein Gehalt bei uns

Bei uns bekommst Du ein Tarifgehalt nach unserem Haustarif. Was das genau bedeutet, erfährst Du auf dieser Seite. Und wir nennen auch konkrete Zahlen: Dein monatliches Bruttogrundgehalt in Vollzeit. Klicke einfach auf Deinen Beruf!

Wichtige Infos zum Gehalt nach Tarifvertrag

Was sind die Vorteile eines Tarifgehalts?

  • Laut neu verhandeltem Haustarifvertrag gibts bei uns ab 2021 deutlich höhere Gehälter auf Berliner Vergütungsniveau und weitere Steigerungen in 2022 um 1,8 Prozent und in 2023 um 1,4 Prozent.
  • Es gibt für jeden Beruf eine Gehaltsspanne von X bis Y Euro. Bei X Euro fängst Du als Berufseinsteiger an. Je mehr Berufserfahrung Du hast, desto mehr bewegt sich Dein Gehalt in Richtung Y. Dein Gehalt wird automatisch alle paar Jahre erhöht, ohne dass Du neu verhandeln musst.
  • In regelmäßigen Tarifverhandlungen wird unser Haustarif neu festgelegt und die Gehälter steigen zusätzlich noch einmal.
  • Ein Tarifgehalt besteht aus dem Grundgehalt und verschiedensten Zulagen, die die Summe auf Deinem Konto auch nochmal deutlich erhöhen.
  • Die Tariftabelle ist öffentlich einsehbar und so weiß jede:r, was der:die andere verdient.

Welche Zulagen kommen zu meinem Grundgehalt dazu?

Welche Zulagen laut unserem Haustarif zu Deinem Grundgehalt dazukommen, hängt von der Berufsgruppe und Deinem Einsatzbereich ab. Hier eine Übersicht der möglichen Zulagen:

  • Weihnachtsgeld (in den ersten 10 Jahren 75 Prozent des Gehalts, heißt laut Tarifvertrag „Zuwendung“) und ein Urlaubsgeld, das es bei anderen Arbeitgebern noch seltener gibt als das Weihnachtsgeld
  • Zulage für „Holen aus dem Frei“: 40 € pro Einsatz (ab 2022: 50 €, ab 2023: 60 €)
  • Vergütung für Bereitschaftsdienste: in der Regel 90 Prozent der Vergütung für einen Anwesenheitsdienst
  • Monatliche Zulage für 3-Schicht-System: 50 €, für 2-Schicht-System: 38 €
  • Höhere Eingruppierung für Pflegekräfte mit Fachweiterbildungen im Bereich Intensiv-, OP-, Notfall-, Anästhesie-, Endoskopiefachpflege sowie Fachpflege im Bereich Psychiatrie, Palliativ- und Hospiz, Onkologie, Hygiene sowie Stoma/Kontinenz/Wund-Experten
  • Monatliche Zulage für Praxisanleiter: 100 €, höhere Eingruppierung für Zentrale Praxisanleiter
  • Steuer- und sozialversicherungsfreie Nachtzuschläge: 5,50 € pro Stunde von 00.00 Uhr bis 04.00 Uhr, 4,50 € sogar schon ab 20.00 Uhr bis 00.00 Uhr und von 04.00 Uhr bis 06.00 Uhr
  • 30 Urlaubstage für alle, Silvester und Heiligabend sind frei beziehungsweise werden als „Vorfesttage“ von den Sollstunden abgezogen, wenn sie auf einen Montag bis Freitag fallen
  • Verbesserungen auch beim Zusatzurlaub für Nachtarbeit: Die Bemessungsgrundlage der geleisteten Nachtstunden in Vorjahr für 1 bis 4 (ab 50 Jahren bis zu 5) Zusatzurlaubstagen sinkt auf 100, 210, 320 und 400 Nachtarbeitsstunden
  • Monatliche Pflegezulage für Pflegepersonen in bettenführenden Abteilungen, Kreißsaal, OP, Anästhesie, Endoskopie, Herzkatheter und Notaufnahme: 75 € (ab 2023: 125,00 €)
  • Monatliche Pflegezulage für Pflegepersonen in der Intensivmedizin, der IMC, der Stroke-Unit oder dem Intensivbereich der Neonatologie: 175 € (ab 2023: 225,00 €)
  • Beschäftigte in Teilzeit werden bei mehr geleistete Stunden ab 2021 in der Vergütung den Beschäftigten in Vollzeit gleichgestellt und erhalten nach den gleichen Bedingungen die Möglichkeit zur Überstundenvergütung

Wovon hängt es ab, wie hoch mein Gehalt innerhalb der Gehaltsspanne genau ist?

Dein genaues Gehalt laut unserem Haustarif errechnet unsere Personalabteilung im Bewerbungsprozess – abhängig von Deinen individuellen Voraussetzungen. Von diesen Details hängt Dein Gehalt ab:

  • Entgeltgruppe je nach Qualifikation und Entgeltstufe je nach Berufserfahrung, mögliche vorgewährte Entgeltstufe
  • Zulagen wie oben beschrieben
  • Steuerklasse, Kinderanzahl, Kinderfreibetrag, Monatsfreibetrag, Kirchensteuer
  • Renten- und Krankenversicherung, Zusatzbeitragssatz der Krankenversicherung
  • Unterschiedliche Altersvorsorge je nach Standort
  • Ausgezahlte Überstunden
  • Krankentagegeldaufschlag

Grundgehalt für Pflegende

Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Bachelor of Nursing ohne Zusatzqualifikation auf Normalstation

2.958 – 3.709 €

Alle Stellenanzeigen für Gesundheits- und Krankenpfleger:innen findest Du hier.

Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Bachelor of Nursing ohne Zusatzqualifikation auf der Intensivstation, im OP, Herzkatheterlabor, in der Notaufnahme oder Anästhesie

3.061 – 3.877 €

Alle Stellenanzeigen für Gesundheits- und Krankenpfleger:innen findest Du hier.

Altenpfleger:in

2.958 – 3.709 €

Alle Stellenanzeigen für Altenpfleger:innen findest Du hier.

Grundgehalt für Medizinisch-Technische Berufe

Operationstechnische:r Assistent:in / OTA

2.958 – 3.877 €

Unsere Stellenanzeigen für Operationstechnische Assistent:innen findest Du hier.

Medizinisch-Technische:r Assistentin / MTA

3.008 – 4.268 €

Unsere Stellenanzeigen für Medizinisch-Technische Assistent:innen findest Du hier.

Medizinisch-Technische:r Laborassistent:in / MTLA

3.008 – 4.268 €

Unsere Stellenanzeigen für Medizinisch-Technische Laborassistent:innen findest Du hier.

Grundgehalt für therapeutische und pädagogische Berufe

Diätassistent:in

2.772 – 4.268 €

Unsere Stellenanzeigen für Diätassistent:innen findest Du hier.

Physiotherapeut:in

2.772 – 4.268 €

Unsere Stellenanzeige für Physiotherapeut:innen findest Du hier.

Ergotherapeut:in

2.772 – 4.268 €

Unsere Stellenanzeigen für Ergotherapeut:innen findest Du hier.

Grundgehalt für Ärzt:innen

Assistenzarzt:ärztin

4.805 – 6.007 €

Unsere Stellenanzeigen für Assistenzärzte:ärztinnen findest Du hier.

Facharzt:ärztin

6.337 – 7.936 €

Oberarzt:ärztin

7.988 – 8.574 €

Bei außergewöhnlicher Berufserfahrung und Qualifikation sind auch außertarifliche Gehälter verhandelbar. Unsere Stellenanzeigen für Oberärzte:ärztinnen findest Du hier.

Grundgehalt für weitere Krankenhausberufe

Notfallsanitäter:in

2.958 – 3.709 €

Rettungsassistent:in mit 2-jähriger Ausbildung

2.663 – 3.537 €

Rettungssanitäter:in mit kurzer Ausbildung (mind. 520 Std.)

2.572 – 2.967 €

Finde Deinen Job in Berlin in unserer Stellenbörse

Deine Ansprechpartnerin

Maja Schäfer

Leiterin Strategisches
Recruitment

Wir sind werktags von 8.30 bis 17.00 Uhr im Chat für Dich da und antworten so schnell wie möglich. Das ist nicht immer sofort.

WhatsApp Bewerber*innen Beratung

Tel.: (0152) 0157 – 5403

Wenn Du uns per WhatsApp kontaktierst, stimmst Du der Verarbeitung Deiner Telefonnummer und der persönlichen Daten, die Du uns mitteilst, durch die DRK Kliniken Berlin zum Zwecke der Karriereberatung und ggf. Anbahnung eines Arbeitsvertrags zu. Mehr Datenschutz Infos hier.

4.000+ Mitarbeitende
4 Kliniken
1 Hospiz
1 Pflegeeinrichtung
200.000 Patient*innen im Jahr
153