Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie: 3-tägiger Sedierungskurs

Du arbeitest neu in einem Funktionsbereich (HKL, Endoskopie, usw.), wo Du die Patient*innen sedieren musst, dann ist der als 3-tägige Basissedierungskurs genau das richtige für Dich. Der Kurse ist nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Endoskopiefachberufe (DEGEA) und der Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) zertifiziert.

Inhalte

  • Rahmenbedingungen für die sichere Durchführung einer Sedierung
  • Ablauf einer Sedierung
  • Komplikationsmanagement
  • Rechtlicher Rahmen
  • Praktische Übungen
  • Hinweis: Die praktischen Übungen finden in Kleingruppen statt. Hierfür stehen Megacodepuppen und der hochmoderne
    Patientensimulator zur Verfügung.

Organisatorisches

  • Dozent*in: Silvia Maeting M.A. (Berufspädagogin, Fachpflegerische Leiterin für Fachweiterbildung Pflege in der Endoskopie)
  • Umfang der Fortbildung: 9 UE
  • Max. Anzahl TN: 20
  • jeweils 9.00 – 17.15 Uhr

Veranstaltungsort: März 2026 und November 2026

Termine und Ort folgt

Teilnahmevoraussetzungen

Um am Grundkurs Sedierung teilzunehmen, musst Du eine der folgenden Ausbildungen abgeschlossen haben:

  • Pflegefachfrau*mann
  • Operationstechnische*r Assistent*in
  • Medizinische*r Technologe*in für Funktionsdiagnostik
  • Medizinisch-Technische*r Assistent*in
  • Medizinische*r Fachangestellte*r

Teilnahmegebühren

  • Interne Mitarbeitende der DRK Kliniken Berlin 590,00 € inkl. MwSt.
  • Externe Teilnehmende 590,00 € zzgl. MwSt.

Weitere Infos

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Das ist nicht die Weiterbildung, die Du gesucht hast? Auf unserer Weiterbildungsseite findest Du das komplette Angebot!

Dajana_Wildgrube, am 12. Oktober 2025
Weiterbildung
Artikel teilen:
DRK Kliniken Logo
128