Das Recruiting-Team war beim 23. Gesundheitspflegekongress in Hamburg mit am Start. Gemeinsam mit anderen Profis der Branche haben wir die Session „Liken, Teilen, Folgen: Social Media & Influencer in der Pflege“ mit Leben gefüllt. Dabei ging’s um die Frage, wie moderne Pflegekommunikation heute aussieht: echt, nahbar und mit Wirkung. Wir haben unser Corporate-Influencer*innen-Projekt vorgestellt und gezeigt, wie authentische Einblicke aus dem Klinikalltag die Pflege greifbarer machen.

In unserem Vortrag gaben wir Einblicke in unsere Projekt-Journey, von der Planung über den Start bis zum heutigen Stand. Wir sprachen offen über Erfolge, Herausforderungen und wertvolle Learnings.
Nicht all unsere sechs ursprünglich gestarteten Influencer*innen konnten dauerhaft im Projekt bleiben. Die Gründe waren so verschieden wie das Leben selbst: mal lag es an privaten und mal an beruflichen Veränderungen. Was auf den ersten Blick nach Rückschritt klingt, war für uns ein wichtiger Entwicklungsschritt: Wir wissen heute genau, welcher Typ Mensch zu dieser Rolle passt und wie wir das Projekt nachhaltig weiterentwickeln wollen.
Unser Projektziel, mehr Auszubildende für die Pflege zu gewinnen, haben wir klar erreicht und das mit beeindruckenden Zahlen, auf die wir richtig stolz sind. Im Bereich der Pflegefachpersonen konnten wir einen Bewerbungszuwachs von 56,5 % verzeichnen. Insgesamt stiegen die Bewerbungen im gesamten Unternehmen sogar um 19,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt deutlich: Unsere Maßnahmen wirken, und wir erreichen die Menschen, die wir für die Pflege begeistern wollen.
Auch auf Social Media macht sich der Erfolg bemerkbar: Unser Instagram-Account erzielte unglaubliche 1,5 Millionen Aufrufe, was einer Steigerung von 1.183 % entspricht – und unsere Reichweite wuchs um ganze 190 %. Auf LinkedIn konnten wir um 14 % zulegen, vor allem in der Metropolregion Berlin-Brandenburg, was uns besonders freut, da wir so genau die Zielgruppe ansprechen, die bei uns beruflich durchstarten kann.
Und auf TikTok? Da geht’s richtig ab: Mit einem Anstieg der Videoaufrufe um 764 % und inzwischen fast 11.000 Follower*innen sind wir inzwischen einer der erfolgreichsten Accounts in der Berliner Kliniklandschaft. Ein klarer Beweis dafür, dass authentische Einblicke, Humor und echte Menschen einfach am besten ankommen.
Du suchst einen Arbeitgeber, der innovative Ideen umsetzt und Pflege sichtbar macht? Bewirb Dich jetzt als Pflegefachkraft bei den DRK Kliniken Berlin!
Allen voran unser jüngster Corporate Influencer Marc, der mit seinem authentischen Blick in den Pflegealltag regelmäßig viral geht: Über 250.000 Views pro Video auf TikTok und 1,5 Millionen Views auf Instagram! Gestartet ist er als Azubi und nun arbeitet er als examinierter Pflegefachmann auf der Intensivstation an unserem Standort Westend.
Auch Altenfachpflegerin Rabia begeistert, mit ihrem herzlichen Humor und tollen Einblicken in den Pflegealltag am Standort Mariendorf erreicht sie regelmäßig über 11.000 Views pro Beitrag.
Neben messbaren Erfolgen haben sich auch weitere positive Effekte eingestellt. Am Standort Mariendorf zeigt das Projekt, wie sehr es das Team zusammenschweißt. Die Kolleg*innen rund um Rabia bringen eigene Ideen ein und unterstützen sie aus voller Überzeugung in ihrer Rolle als Corporate Influencerin. Allgemein markieren uns mittlerweile deutlich mehr Mitarbeitende in ihren Storys, teilen unsere Beiträge und wirken begeistert bei Videodrehs für diverse Formate mit.
Sogar Führungskräfte, die anfangs skeptisch waren, unterstützen das Projekt inzwischen aktiv und motivieren ihre Teams, selbst vor der Kamera zu stehen.
Für unseren Vortrag bekamen wir großartiges Feedback: Stefan Schwark vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) lobte unser Projekt als das professionellste Corporate Influencer*innen-Programm, das er aus dem Klinikbereich kennt („Sowas kennt man sonst nur von der Telekom!“ 😄). Auch Stefanie Gerling und Verena Schulte vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf nahmen wertvolle Einblicke für ihr eigenes Vorhaben mit. Besonders schön war zudem der Austausch mit den DRK-Schwesternschaften aus Kiel, Hamburg und Flensburg und mit Pflegeinfluencer Dominic Stark.
Fazit: Wir konnten zeigen das ein Projekt, was als mutiges Experiment begann, heute ein Leuchtturmprojekt für modernes Klinik-Recruiting ist.