Weiterbildung Praxisanleitung (WB_PA_2026/2027) - DRK Kliniken Berlin Jobs Karriere

Weiterbildung Praxisanleitung (WB_PA_2026/2027)

Vom 10. März 2026 bis zum 17. Februar 2027 bieten wir am Standort Westend wieder die Weiterbildung „Praxisanleitung“ nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft (DKG) mit einem Umfang von insgesamt 328 Stunden an.

Die Weiterbildung befähigt Dich dazu, entsprechend dem allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse anzuleiten. Du erhältst ein Zertifikat mit der Weiterbildungsbezeichnung von der Weiterbildungsakademie sowie ein Zeugnis über die Weiterbildung Praxisanleitung nach DKG.

Theoretischer Teil

Der theoretische Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten der DRK Kliniken Berlin Köpenick und Westend, DRK Pflege und Wohnen Mariendorf und dem Sitz der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. (Mozartstraße 37, 12247 Berlin Lankwitz) statt.

  • Fachmodul PA M I: Grundlagen der Praxisanleitung anwenden (100 UE)
  • Fachmodul PA M II: Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln (88 UE)
  • Fachmodul PA M III: Persönliche Weiterentwicklung fördern (100 UE)

Jedes Modul schließt mit einer Klausur, einer schriftlichen Ausarbeitung (max. 8 bis 10 Seiten) oder einer PowerPoint-Präsentation ab. Der Terminplan für die Theorie-Unterrichtsblöcke sieht wie folgt aus:

  • Block 1: 10.03.2026 – 20.03.2026
  • Block 2: 20.04.2026 – 24.04.2026
  • Block 3: 08.06.2026 – 12.06.2026
  • Block 4: 28.09.2026 – 02.10.2026
  • Block 5: 16.11.2026 – 20.11.2026
  • Block 6: 14.12.2026 – 18.12.2026
  • Block 7: Praktische Weiterbildung im Zeitraum vom 11.01. bis 29.01.2027 (max. 40 UE)
  • Block 8:  16.02. – 17.02.2027 (mündliche Abschlussprüfungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und feierliche Zeugnisübergabe)

Praktischer Teil

Die praktische Weiterbildung umfasst 40 Unterrichtseinheiten und einen Pflichteinsatz bei der Zentralen Praxisanleitung. Die praktische Weiterbildung absolvierst Du als interne*r Teilnehmer*in in Deinem Stammhaus und als externe*r Teilnehmer*in in deiner Einrichtung. Die praktische Weiterbildung wird im Zeitraum vom 11.01. bis 29.01.2027 (max. 40 UE) über die Weiterbildungsakademie (WBA) organisiert.

Die mündliche Abschlussprüfung besteht aus einer PowerPoint-Präsentation unter einem Praxisauftrag.

Teilnahmevoraussetzung

Du kannst an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Du eine der folgenden Ausbildungen abgeschlossen hast und mindestens ein Jahr in Vollzeit (in Teilzeit dementsprechend länger) in diesem Beruf tätig warst:

  • Krankenschwester und -pfleger
  • Gesundheits- und Krankenpfleger*in
  • Kinderkrankenschwester und -pfleger
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
  • Pflegefachperson / Pflegefachfrau*Pflegefachmann
  • Altenpfleger*in
  • Operationstechnische*r Assistent*in
  • Anästhesietechnische*r Assistent*in
  • Notfallsanitäter*in
  • Hebamme und Entbindungspfleger

Hinweis: Auch andere Gesundheitsfachberufe können die Weiterbildung absolvieren.

Bewerbung

Bitte reiche Deine Bewerbung bis 31. Januar 2026 über das hier verlinkte Onlinebewerbungsformular ein. Bitte lege folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsantrag (Download hier)
  • Tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben) und Lichtbild
  • Berufsurkunde (beglaubigte Kopie)
  • Zeugnisse der jeweiligen Berufsbezeichnung (beglaubigte Kopie)
  • Nachweis über einjährige Berufserfahrung in Vollzeit vor Beginn der Weiterbildung

Weitere Informationen

  • Die Kosten für die Weiterbildungsmaßnahme betragen 2.500 € für Interne und 2.700 € für Externe, jeweils zuzüglich einer Prüfungsgebühr von 150 €. Die Möglichkeit der Kostenübernahme durch das Unternehmen ist unterschiedlich geregelt und wird im Antragsverfahren geprüft.
  • Kursflyer (Download demnächst hier)

Das ist nicht die Weiterbildung, die Du gesucht hast? Auf unserer Weiterbildungsseite findest Du das komplette Angebot!

Dajana_Wildgrube, am 13. August 2025
Weiterbildung
Artikel teilen:
141