Deine Ausbildung als Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA) - DRK Kliniken Berlin Jobs Karriere

Deine Ausbildung als Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA)

Du interessierst Dich für Medizin, Technik und willst Menschen in schwierigen Momenten zur Seite stehen? Dann ist die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) vielleicht genau Dein Ding! Gemeinsam mit der Akademie der Gesundheit in Berlin-Buch bieten wir Dir eine spannende und zukunftssichere 3-jährige Ausbildung. Die Theorie lernst Du direkt an der Akademie, die Praxis erlebst Du hautnah bei uns im Kunstkrankenhaus der DRK Kliniken Berlin in Westend.

Bewerbungsformular

Den praktischen Teil der Ausbildung bieten wir ausschließlich in den DRK Kliniken Berlin Westend an.

Deine Aufgaben als ATA

Als Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA) wirst Du Teil eines echten OP-Teams, arbeitest mit moderner Medizintechnik, lernst alles über die Assistenz bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbetreuung von Narkosen, bekommst Einblicke in die Schmerztherapie und Notfallsituationen und das in den unterschiedlichsten Fachabteilungen.

Als Anästhesietechnische*r Assistent*in hast Du folgende Aufgaben:

  • Du bereitest die Anästhesiearbeitsplätze vor und nach
  • Du bereitest die Vorbereitung und Assistenz der Anästhesien einschließlich der Bereitstellung der benötigten Instrumente, Geräte, Medikamente und des Verbrauchsmaterials
  • Fachkundig betreust Du die Patient*innen während ihres Aufenthalts in der Anästhesie sowie im Aufwachraum und in der Ambulanz und behältst ihre psychische und körperliche Verfassung im Auge
  • In Kooperation mit den Ärzt*innen und dem Pflegepersonal organisierst Du die Arbeitsabläufe in der Anästhesieabteilung und unterstützt die anderen Berufsgruppen vor, während und nach dem Eingriff

Zugangsvoraussetzungen

Um Dich für die Ausbildung als Anästhesietechnische*r Assistent*in bewerben zu können, musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Mittlerer Schulabschluss
  • Oder: Hauptschulabschluss plus erfolgreich abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung in einem anderen Berufsfeld oder mindestens 1-jährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
  • 3-wöchiges Praktikum in der Anästhesie
  • Bei nicht-deutscher Herkunft: Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung, Sprachzertifikat für die Mittelstufenprüfung II mit Note „gut” (entspricht dem Deutsch-Level B2 „für den Beruf”, wir bevorzugen allerdings ein C1 Deutsch-Zertifikat), Bescheinigung über den Mittleren Schulabschluss durch den Schulsenat

Deine Ausbildungsvergütung

Deine Ausbildungsvergütung beträgt 1.300 bis 1.460 € plus attraktive Zulagen, Weihnachtsgeld (je nach Ausbildungsjahr 590 bis 690 €) und Urlaubsgeld.

„Außergewöhnliche Dinge sehen“: Wir begrüßen unsere allerersten ATA Azubis

Seit April dieses Jahres bieten wir zum ersten Mal die Ausbildung als Anästhesietechnische:r Assistent:in (ATA) an. In Kooperation mit der Akademie für Gesundheit in Berlin Buch, wo der Theorieunterricht stattfindet, sind die DRK Kliniken Berlin Westend die Praxiseinrichtung für 3 Auszubildende. Am Montag, den 9. Mai, waren die neuen Azubis zum ersten Mal bei uns in der Praxis und am nächsten Tag wurden sie von Pflegedienstleiterin Martina Parow persönlich begrüßt: „Na, wie war der erste Tag?“ Im Karriereblog lernt ihr die drei kennen.

Zum Interview

„Man ist immer unter Strom“: ein Jahr ATA-Ausbildung für Lisanne, Anton und Annabell

Kinder, wie schnell die Zeit vergeht! Schon ist für die allerersten ATA-Azubis bei den DRK Kliniken Berlin Westend das erste Jahr ihrer Ausbildung vorbei. Im Mai 2022 hatten euch Anton, Lisanne und Annabell im Karriereblog erzählt, warum sie sich für den Beruf des Anästhesietechnischen Assistenten entschieden und was sie vorher gemacht haben. Jetzt haben wir sie gefragt, was sie inzwischen in unserem OP und Aufwachraum alles erlebt haben und ob ihre Entscheidung die richtige war.

Zum Interview

Maja_Schaefer, am 01. Januar 2024
Anästhesie, Ausbildung
Artikel teilen:
141