Unser zweiter FSJ-Jahrgang verabschiedet sich - DRK Kliniken Berlin Jobs Karriere

Unser zweiter FSJ-Jahrgang verabschiedet sich

Im Juli ging für unsere Freiwilligen, die im Herbst 2024 ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. begonnen haben, eine besondere Reise zu Ende: die Abschlusswoche. Fünf Tage voller Highlights, gemeinsamer Erlebnisse und unvergesslicher Momente.

Montag: Kreativität trifft Natur

Die Woche begann mit einem inspirierenden Ausflug in die „Gärten der Welt“. Zwischen exotischen Pflanzen, kunstvoll gestalteten Themengärten und atemberaubenden Landschaften ließen sich unsere FSJler*innen von der Vielfalt der Natur begeistern. Bei gemeinsamen Entdeckungstouren tauschten sie Tipps zu Gartenkunst, botanischen Besonderheiten und eigenen Erfahrungen aus, ein echtes Fest für alle Sinne. Höhepunkt des Tages: die kreative Challenge, einen eigenen Text für den FSJ-Song „Auf uns“ von Andreas Bourani zu schreiben. Gemeinsam entstand eine Mischung aus persönlichen Erinnerungen, lustigen Momenten und motivierenden Botschaften. Ein musikalisches Andenken an ihre Zeit im FSJ.

Dienstag: Abenteuer mit Pfoten und Nase

Am Dienstag ging es hochspannend weiter: Die Freiwilligen tauchten in die Welt der Rettungshunde beim DRK-Kreisverband Berlin-Zentrum ein. Sie erfuhren alles über die Ausbildung der Hunde, die vielfältigen Einsatzgebiete und die Herausforderungen, die diese wichtige Arbeit mit sich bringt. Danach wurde es richtig aufregend: In realistischen Suchläufen schlüpften die Freiwilligen selbst in die Rolle der „Vermissten“ und ließen sich von den vierbeinigen Profis aufspüren. Adrenalin pur und ein unvergessliches Erlebnis, das zeigte, wie eng Mensch und Hund im Einsatz zusammenarbeiten.

Du interessierst Dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den DRK Kliniken Berlin? Hier findest Du alle Infos und die Möglichkeit, Deine Bewerbung hochzuladen.

Mittwoch: Kultur und Geschichte in Potsdam

Am Mittwoch führte die Reise unsere FSJler*innen nach Potsdam. Ein Wunsch, den sie sich für die Abschlusswoche selbst ausgesucht hatten. Mittelpunkt des Tages war das prächtige Schloss Sanssouci: Beim Erkunden des weitläufigen Parks entdeckten sie ihre persönlichen Lieblingsplätze, genossen die idyllische Umgebung und ließen sich von der Schönheit der Gärten inspirieren. Höhepunkt war die Führung durch das beeindruckende Neue Palais, bei der sie spannende Einblicke in Geschichte, Architektur und das Leben am preußischen Hof erhielten. Ein Tag voller Entdeckungen, schöner Perspektiven und unvergesslicher Momente.

Donnerstag: Zukunft der Pflege im Fokus

Am Donnerstag ging es thematisch in die Tiefe: Unter dem Motto „Zukunft der Pflege – Chance oder Krise?“ erhielten die Freiwilligen spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Pflege. Juliane, unsere Leiterin für Pflegeentwicklung, und Pflegefachfrau Madeline Calvelage, deren Buch „Unser Beruf ist nicht das Problem – es sind die Umstände“ als Vorlage für den Film Heldin diente, führten durch den Vormittag. Gemeinsam mit den Freiwilligen diskutierten sie über Chancen in der Pflege, Ausbildungsmöglichkeiten und Pflegestudiengänge. Abgerundet wurde der Tag durch die besondere Filmvorführung von „Heldin“ im Zeiss-Großplanetarium. Ein emotionaler und eindrucksvoller Abschluss, der zum Nachdenken anregte.

Freitag: Rückblick und Abschied

Der Freitag markierte den letzten offiziellen Bildungstag der FSJler*innen. In Reflexionsrunden blickten sie zurück auf ihr aufregendes, lehrreiches Jahr bei der DRK-Schwesternschaft Berlin. Gemeinsam erinnerten sie sich an besondere Erlebnisse, Herausforderungen und Erfolgsmomente, die sie geprägt haben. Freundschaften wurden gefeiert, Erfahrungen wertgeschätzt und ein wenig Wehmut machte sich breit. Schließlich stand der nächste große Schritt im Leben der Freiwilligen bevor. Ein emotionaler Abschluss, der das Jahr würdig abrundete und die gemeinsame Zeit unvergesslich machte.

Aline Creifelds, am 14. August 2025
Ausbildung, FSJ
Artikel teilen:
141